Die Nachfrage nach Brennholz ist seit einigen Monaten kontinuierlich gestiegen

Brennholz fällt bei der normalen Holzernte und Waldpflege im Wald mit an. Die Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet, es darf nur maximal so viel Holz geerntet werden wie auch nachwächst. Das geerntete Holz wird der am besten möglichen Verwendung zugeführt. Als Brennholz werden nur die Hölzer verwendet, die zu keiner höherwertigen Verwendung geeignet sind. Die thermische (Brennholz) Verwertung des Holzes ist immer nachrangig zur stofflichen (z.B. Bau- und Möbelholz) Verwendung.  Aktuell ist in den meisten Forstämtern die Brennholzsaison abgeschlossen. Das Sturmholz ist weitgehend aufgearbeitet und der Laubholzeinschlag hat noch nicht begonnen. Laubholz ist als Brennholz besonders begehrt. Der Laubholzeinschlag findet (fast ausschließlich) im unbelaubten Zustand statt. Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) gehen aufgrund der derzeitigen Nachfrage, die eigentliche Brennholzsaison hat noch gar nicht begonnen, davon aus, dass die Nachfrage nach Brennholz weiter deutlich ansteigt. Das Angebot der NLF wird aller Voraussicht nach nicht ausreichen um alle Nachfragen vollständig zu bedienen.

Die Nachfrage nach Brennholz, das die NLF entweder direkt an Endverbraucher oder an Brennholzproduzenten verkaufen, ist seit einigen Monaten kontinuierlich gestiegen. Der Verkauf erfolgt überwiegend frei Waldweg in 3m langen oder längeren Stücken, nur vereinzelt in Selbstwerbung. Jeder Brennholzkunde, der sein Holz in den NLF mit der Motorsäge bearbeiten möchte, muss aus Sicherheitsgründen einen gültigen Motorsägenschein nachweisen können.

Die Brennholz-Nachfrage war in den vergangenen Jahren immer starken Schwankungen unterworfen. Mehrere milde Winter in Folge führten in den Jahren 2014 und 2015 zu einem Rückgang der Nachfrage, die aktuelle geopolitische Situation und die befürchtete Energieknappheit führen jedoch momentan zu einem Nachfrageboom. Auch die zu erwartenden weiteren Kostensteigerungen bei den fossilen Energieträgern (Heizöl und Gas) führen zu der erhöhten Nachfrage. In Haushalten, in denen eine Öl- oder Gasheizung und ein Kaminofen existieren, werden die Menschen eher auf fossile Energieträger verzichten und versuchen, vermehrt Holz zu verwenden. Die NLF haben den Eindruck, dass Brennholz jetzt verstärkt für mehrere Jahre „gehamstert“ wird, aus Sorge später nichts mehr zu bekommen.

Einige Forstämter und Reviere sagen ganz deutlich, dass sie aktuell kein Brennholz zum Kauf anbieten können, da die Saison abgeschlossen ist. Und, dass sie erst zum Beginn der nächsten Einschlagssaison ab November wieder Anfragen entgegen nehmen. Außerdem weisen sie darauf hin, dass sie aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Brennholz aller Voraussicht nach lediglich die Stammkunden bedienen können.

Für den Bereich der Revierförsterei Hasbruch werden keine Bestellungen entgegengenommen. Das Brennholz wird hier auf hasbruch.de angeboten, die ersten Mengen vorraussichtlich ab Mitte November. Dann werden auch die Verkaufstermine  und Verkaufsorte veröffentlicht. Der Verkauf erfolgt aber ausschließlich an Stammkunden, an Neukunden wird kein Brennholz verkauft.

Die Preise für Brennholz zeichneten in den vergangenen Jahren die üblichen Preisschwankungen für Holz nach. In den vergangenen Jahren waren die Preise mehr oder weniger stabil; in Ballungsräumen eher höher als im ländlichen Raum fern der Ballungsräume. Die aktuellen Preise sind für die Landesforsten auskömmlich, liegen im Vergleich zu Nachbarbundesländern aber eher im mittleren Bereich und im Vergleich zum Vorjahr recht stabil mit geringen Anpassungen. 

In Kürze folgen neue Termine

Viele Besucher auf dem Hasbruchtag 2025
Gesellschaft der Freunde des Hasbruchs

Vielen Dank für den tollen Hasbruchtag 2025

Die Gesellschaft der Freunde des Hasbruchs und die Niedersächsischen Landesforsten veranstalteten am 24. August den 15. Habsruchtag. An den Mitmachstationen der Freunde des Hasbruchs gab es wie immer Wissenswertes und Unterhaltsames für die ganze Familie, um den Wald näher kennenzulernen.

Weiterlesen »

Hochwertiges Bau‑, Möbel- und Furnierholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Brennholz saisonal erhältlich.